WinBohr – Bohrprofile nach DIN 4023, EN ISO 14688, EN ISO 14689
Das Programm WinBohr dient zur zeichnerischen Darstellung von Bohrprofilen nach DIN 4023, EN ISO 14688, EN ISO 14689. Weitere zusätzliche Zeichenmodule sind (in Auswahl):
- Rammsondierungen nach EN ISO 22476-2
- Brunnen-/Messstellen – Erdwärmesondenausbau
- Entzugsleistung von Erdwärmesonden
- Bohrlogging und Drucksondierung nach DIN 4094-2
- Längsschnittausgabe
Grundsätzlich bietet das Programm WinBohr eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, womit eine Anpassung an firmenspezifischen Wünschen möglich ist (z.B. eigene Bodenarten und Signaturen, Ausgabe der Texte in unterschiedlichen Sprachen, Pegelrohre, Stempelfeld, Farben und Fonts, usw.).
Leistungsumfang:
- Darstellung sämtlicher Boden- und Felsarten aus der DIN 4023, EN ISO 14688, EN ISO 14689 sowie zahlreicher weiterer Bodenarten (Signaturen; Kürzelschreibweise oder Beschriftung im Klartext).
- Die Bodenarten und Signaturen können frei definiert und damit auch an örtliche Gegebenheiten angepasst werden.
- Beliebig viele Haupt- und Nebenbodenarten pro Schicht sind möglich.
- Darstellung folgender Zusatzangaben: Kalkgehalt, Feuchtigkeit, Konsistenz, Bodengruppe, Bodenklasse, Verwitterung, Härte, Schichtung, Klüftung, Zerfall, Farbe.
- Darstellung von Sonderzeichen: Grundwasserstände verschiedenster Art, Probennahmen, Verrohrung, Drehwinkel bei Schichtung und Klüftung, usw.
- Die Auswahl der einzelnen Bodenarten erfolgt durch einfaches Anklicken mit der Maus.
- Die Schichtbeschreibung kann auch über die Tastatur mittels Kürzeleingabe in einer Zeile erfolgen.
- Die Bodenarten werden kodiert gespeichert, wodurch eine alternative Ausgabe der Zeichnung in anderen Sprachen (z.B. englisch, französisch) sehr leicht möglich ist.
- Die Eingabedaten können jederzeit am Bildschirm grafisch kontrolliert werden, da die Zeichnung automatisch aktualisiert wird. In der grafischen Ansicht kann natürlich gezoomt werden.
- Einfache Bedienung durch standardisierte Windows-Benutzeroberfläche.
- Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Projekte (MDI).
- Verschieben und Kopieren von Bohrsäulen zwischen den Projekten mit der Maus (Drag & Drop).
- Einbinden von Zeichnungen oder einzelnen Bohrungen in andere Anwendungen durch die OLE-Technik von Windows (z. B. in ein Gutachten, welches mit einer Textverarbeitung erstellt wurde).
- Speicherung der Daten in Datenbanken zur einfacheren Verwaltung der Projekte und Weiterverarbeitung durch andere Programme.
- Beim Ausdrucken kann gewählt werden, ob einzelne Bohrungen oder die komplette Zeichnung ausgegeben werden soll.
- Beliebige Auswahl von Windows-Schriftarten sowie aller von Windows unterstützen Ausgabegeräte (Drucker/Plotter).
- Einbinden von Firmenlogos.